faqs - frequently asked questions - häufig gestellte Fragen:
1) Was muss ich in das Katzennest für meine Katze mitnehmen, was wird vom Katzennest zur Verfügung gestellt ?
Jedenfalls ist das Futter für die Dauer des Aufenthaltes im Katzennest mitzubringen, sollte sich der
Aufenthalt aus verschiedensten Gründen verlängern, wird dasselbe Futter vom Katzennest nachgekauft und
nachverrechnet. Spielzeug oder ein Kuschelkissen kann gerne mitgenommen werden.
Wichtig: Arznei, Tabletten, Insulinspritzen (auch Reservespritzen) unbedingt mitbringen und im
Aufnahmeformular vermerken.
Futter/Wasserschüssel sowie Klo und Klo-Streu wird vom Katzennest zur Verfügung gestellt. Besteht ein
Katzennest Kunde darauf, seine persönlichen Utensilien verwenden zu wollen, ist dies auch kein Problem.
2) Welcher Tierarzt versorgt mein Tier während des Aufenthaltes im Katzennest ?
Ihr Tier wird bei der Aufnahme im Katzennest auf "augenscheinliche" Gesundheits/Krankheitsmerkmale gecheckt,
ich arbeite nebenberuflich als tierärztliche Assistentin bei dem ua. Tierarzt. Wird die Vorstellung Ihres Tieres
während des Aufenthaltes im Katzennest bei einem Tierarzt erforderlich, fahren wir zu Ihrem Vertrauenstierarzt,
wenn Sie dies wünschen. Ist dies jedoch wegen "Gefahr im Verzuge" nicht möglich oder Ihr Tierarzt ordiniert nicht
zum erforderlichen Zeitpunkt, werden wir den Patienten zur Tierärztin Mag. Astrid PAFLA, Berggasse
9 in 8650 Kindberg, Tel: 03865/2269 bringen.
3) Welche Impfungen muss mein Tier haben, damit es im Katzennest aufgenommen werden kann?
Der beizubringende Impfpass muss ausweisen, dass das im Katzennest unterzubringende Tier gegen
Katzenseuche und Katzenschnupfen aktuell geimpft ist. Gleichzeitig muss im Impfpass vom Tierarzt vermerkt sein,
dass das Tier aktuell entwurmt und entfloht ist. Gehen diese Vorsorge-Behandlungen nicht aus dem Impfpass
hervor, können alternativ im Katzennest selbst Entwurmungs/Entflohungsmittel verabreicht werden, anderenfalls
die Aufnahme im Katzennest nicht stattfinden kann. Medizinische Einzelfälle (keine Imfpung aufgrund des Alters
etc.) machen eine seperate Unterbringung (Quarantäne) erforderlich.
4) Kommen mehrere Tiere zusammen oder werden sie getrennt gehalten ?
Das Katzennest zeichnet sich durch getrennte Indoor-Bereiche, getrennte Outdoor-Bereiche und kombinierte
Indoor-mit Outdoorbereichen aus. Es werden nur jene Tiere gemeinsam gehalten, welche vom Besitzer her als
zusammengehörend definiert wurden, beispielsweise ein Katzenbesitzer mit 4 Katzen. In diesen Fällen werden
natürlich die grössten Bereiche angeboten, um eine artgerechte Unterbringung zu gewährleisten. Tiere mit
verschiedenen Besitzern haben natürlichauch verschiedene Gehege, sie sehen sich teilweise zwar oder riechen
sich, haben aber keinen direkten Kontakt.
5) Was kostet die Unterbringung pro Tag und welche Zusatzkosten könnten anfallen ?
Grundsätzlich kostet die tägliche Versorgung/Betreuung eines Tieres für reine Innenbereiche € 11.-
(Wohnungskatzen) und für kombinierte Innen-Außenbereiche oder reine Außengehege (Freigängerkatzen) € 13.-
Große Aussengehege (XL-Bereiche) werden mit € 15.-/täglich berechnet.
Dies multipliziert sich mit der Anzahl der Tiere und der Aufenthaltsdauer im Katzennest. Zusatzkosten entstehen
bei erforderlichen Tierarztfahrten oder Abholung/Zustellung von Tieren an die Wohnadresse und bei erhöhtem
Betreuungsaufwand (Insulin spritzen, erkrankte, verletzte Tiere). Rechnungen von Tierärzten werden
zwischenzeitlich nicht vom Katzennest übernommen, sondern sind direkt zwischen dem
Tierbesitzer und dem Tierarzt zu regeln.
6) Fallen Storno-Kosten an, wenn ich eine Reservierung rückgängig mache ?
Nein, es ist uns verständlich, dass oft Reservierungen aus persönlichen Gründen wieder zurückgenommen werden
müssen, aber es ist uns unverständlich, wenn Sie uns das nicht mitteilen. Ein anderer Katzennestkunde wird es
Ihnen danken, wenn ein nicht benötigter Platz im Katzennest auch als "frei" deklariert und an ihn weiter gegeben
werden kann.
7) Wie weiß ich während meiner Abwesenheit, ob es meiner(n) Katze(n) im Katzennest gut geht und ich
entspannt meinen Urlaub genießen kann ?
Im Aufnahmeformular haben Sie die Möglichkeit, die Verständigung via SMS/Whattsapp anzukreuzen. Sie werden
dann nach einer kurzen Eingewöhnungsphase Ihres(r) Tiere(s) (2-3 Tage) vom Katzennest direkt über den
Zustand und das Wohlbefinden der Katze(n) informiert.
 |